Die sportbegeisterte Familie des Einfamilienhauses wünschten sich Bewegungsräume in Haus. Was lag da näher, als die ungenutzte Garage auf dem Grundstück zu einem Ort für Fitness und Wellness auszubauen? Eine verglaste Trennwand unterteilt die Garage nach dem Umbau in zwei Hälften: Hinten entstand ein beheizter Fitnessraum, vorne blieb ein Einstellplatz erhalten. Entlang der gesamten Raumbreite der Garage wurde eine Kletterwand eingebaut, deren Form den bestehenden Raumgeometrien folgt und die bestehenden Haustechnikleitungen verbirgt. Neben der Kletterwand führt eine Türe in die ehemalige Waschküche, die sich heute als edlen Wellnessraum mit Sauna und Tauchbecken aus Travertinstein präsentiert. Dieser Naturstein wurde sowohl für den Boden als auch für das Wasserbecken gewählt. Er unterstützt die optische Verbindung des Raums und die angenehme Haptik. Damit konnte aus der rohen Gestalt der Garage und der Waschküche eine Oase der Ruhe geschaffen werden.
- Bauen im Bestand
- Bauen unter Wohnbetrieb
- Bauen am neuralgischen Ort der bestehenden Haustechnik
- Lichtplanung
- Innenarchitektur
- Gesamtleitung
- Projektierung
- Ausführungsplanung
- Baumanagement
- Bauleitung
- Lage: Haldenstrasse, Uitikon
- Bauherrschaft: privat
- Fertigstellung: 2016
- Bausumme: n. A.
- Kooperation: Lightsphere GmbH (Lichtplanung)
- Fotos: Ralph Feiner, Filipa Peixeira, Liis Architektur







