Oft verlieren Wohnhäuser an Attraktivität, wenn nach Fassadensanierungen auf Fensterläden verzichtet wird. Nicht so das Mehrfamilienhaus in Langenthal. Die Läden wurden zwar durch Markisen ersetzt, aber breite, weisse Umrahmungen um die Fensteröffnungen sorgen dafür, dass die Proportionen stimmen. Und sie passen ideal zum beigen mineralischen Aussenputz. Das Haus wurde 1955 erbaut und hatte eine energiesparende neue Hülle dringend nötig: Die Fassade wurde mit Zellulose ausgeflockt, der alte Balkon durch einen eigenständigen Baukörper ersetzt, der von der Tragstruktur getrennt ist. Wärmebrücken zwischen Fassade und Balkon gehören damit der Vergangenheit an. Weiter wurden der Estrichboden und die Kellerdecken gedämmt, Fenster und die Haustüre ersetzt. Besonders galt es, die Kosten und die Termine einzuhalten, denn die Sanierung musste im bewohnten Zustand ausgeführt werden. Zudem sollten die Mietzinsen moderat bleiben.
- Bauen im Bestand
- Bauen unter Wohnbetrieb
- Energiesanierung
- Ökologie, Nachhaltigkeit
- Gesamtleitung
- Projektierung
- Ausführungsplanung
- Baumanagement
- Bauleitung
- Lage: Birkenweg, Langenthal
- Bauherrschaft: privat
- Fertigstellung: 2009
- Fotos: Liis Architektur





