Vor ein paar Jahren wurde ein Einfamilienhaus in Uitikon mit Wellness- und Fitnessräumen ausgestattet [Einfamilienhaus Haldenstrasse, Uitikon]. Die Besitzer des Hauses sind nicht nur sportlich, sondern geniessen auch häufig die Sonne auf der Terrasse. Weil die Terrasse auf der Sonnenseite aber recht klein war, wünschten sie eine Vergrösserung. Eine Art Sonnendeck, wie es auf Schiffen oder Terrassen am Mittelmeer zu finden ist, lässt das Haus aus den 1950er-Jahren nun in neuer Frische erscheinen. Wichtigstes Element ist das mäandrierende Geländer mit gelasertem Lochschlitzmuster, das vor fremden Blicken schützt, gleichzeitig aber Licht durchlässt. Farbe und Struktur des Geländers fügen sich als verbindendes Element ideal in das Haus ein, etwa das Grün, das die Farbe des gealterten Kupfers des Dachs aufnimmt. Die grosse Auskragung der Terrasse über der Garageneinfahrt war statisch schwierig zu lösen. Mit dem Anbau aus Sichtbeton gelang das auf elegante Art. Ausserdem wurden Teile des Umschwungs neu gestaltet: Die Flächen rund um das Haus verteilten sich auf zwei optisch getrennte Ebenen, die durch eine Treppe verbunden sind. Jetzt werden sie mit den neuen Bodenbelägen aus Quarzsand und Granitsteinen für die Sitzplätze als fliessende Einheit wahrgenommen. Und zusammen mit dem Sichtbeton der Terrasse, der Geländerfarbe und der Patina der bestehenden Materialien erscheint das Haus als harmonische Einheit.
- Bauen im Bestand
- Bauen unter Wohnbetrieb
- Terrasse: komplexe Statik, Auskragung
- Minimalgefälle Aussenbelag
- Geländermuster gelasert
- Gesamtleitung
- Projektierung
- Ausführung
- Baumanagement
- Bauleitung
- Lage: Haldenstrasse, Uitikon-Waldegg
- Bauherrschaft: privat
- Fertigstellung: 2020
- Fotos: Hannes Henz