In den 1950er-Jahren baute die Zürcher Gemeinde Elgg einen Werkhof. Im Rahmen von Betriebsoptimierungen wurde er mehrmals erweitert, letztes Mal im 2019. Weil das Grundstück (heuer) in der Landwirtschaftszone liegt und die Werkhofnutzung zonenfremd ist, wurde für die aktuellste Erweiterung eine Ausnahmebewilligung nötig. Es durften nur Anbauten errichtet werden, welche umwelt- und gewässerschützenden Kriterien entsprechen. Im neuen Kopfbau im Westen des Werkhofs sind eine Waschbox für Fahrzeuge, eine Hebebühne sowie ein Einstellraum und ein Materiallager untergebracht. Im Osten wurde ein Unterstand für Fahrzeuge – hauptsächlich Schneepflüge – angebaut. Die beiden Bauten wurden in Sichtbeton erstellt, weil sie einfach zu unterhalten sind und sie den Witterungsbedingungen besser standhalten. Kraftvoll halten die Erweiterungen den Bestand wie eine Klammer zusammen. Der Betrieb im Werkhof war während der Bauzeit gewährleistet.
Publikation: Lerch-Spektrum-86_11.2018
- Bauen im Bestand
- Bauen in Landwirtschaftszone
- Bauen unter Werkhofbetrieb
- 6.6 m hohe Sichtbetonwand ohne Arbeitsfuge
- Kostendach
- Gesamtleitung
- Projektierung
- Ausführungsplanung
- Baumanagement
- Bauleitung
- Lage: Chatzenackerstrasse, Elgg
- Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Zürich
- Fertigstellung: 2019
- Fotos: Hannes Henz









